FAQ
Was ist A29 und wofür kann ich es nutzen?
A29 ist ein vollständig datenschutzkonformer URL-Shortener, der auf einem eigenen Server in Österreich läuft. Er erlaubt es, lange URLs in kurze Links zu verwandeln – ganz ohne Werbung, Tracking oder externe Dienste. Die Anwendung eignet sich ideal für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und datensensible Projekte.
Wie wird der QR-Code erzeugt?
Ab Version 1.1 wird der QR-Code direkt auf dem Server generiert – vollständig lokal, ohne externe Dienste. Das bedeutet: Die lange URL verlässt zu keinem Zeitpunkt den Server. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte oder ins Ausland.
Wie funktioniert das Klicklimit?
Beim Erstellen eines Kurzlinks kann eine maximale Anzahl an Aufrufen festgelegt werden. Sobald diese Grenze erreicht ist, wird der Link automatisch deaktiviert. Dadurch lässt sich der Zugriff sehr präzise steuern und Missbrauch verhindern.
Was macht das Ablaufdatum?
Jeder Kurzlink kann ein Ablaufdatum erhalten. Nach diesem Zeitpunkt ist der Link nicht mehr aufrufbar und führt zu einer entsprechenden Hinweis-Seite. Diese Funktion eignet sich besonders für zeitlich begrenzte Aktionen oder sensible Informationen.
Wird meine IP-Adresse gespeichert oder getrackt?
Nein, A29 speichert keine IP-Adressen, keine User-Agents und keine geografischen Daten. Es gibt keinerlei Nutzertracking. Die Klickanzahl wird lediglich anonym als Zähler gespeichert.
Setzt A29 Cookies?
Im Normalfall nicht – A29 funktioniert vollständig ohne Cookies. Einzige Ausnahme: Bei passwortgeschützten Links wird ein technisch notwendiger Session-Cookie gesetzt, um wiederholte Passworteingaben zu vermeiden. Dieser Cookie enthält keine persönlichen Daten.
Enthält A29 Werbung oder Weiterleitungen zu Drittseiten?
Nein. A29 ist 100 % werbefrei. Es gibt keine Banner, Pop-ups oder kommerzielle Umleitungen. Jeder Kurzlink führt direkt zur Ziel-URL, ohne Umwege.
Wohin gehen meine Daten?
Alle Daten verbleiben auf einem privaten Server in Österreich. Es findet keine Übertragung an Cloud-Dienste, Drittländer oder externe APIs statt. Auch QR-Codes werden lokal erzeugt.
Wie sicher ist das System?
Passwörter werden sicher verschlüsselt gespeichert und SQL-Injections sind technisch ausgeschlossen. Eingaben werden überprüft und bereinigt. Die gesamte Architektur folgt modernen Sicherheitsstandards.
Gibt es Schutz vor Spam oder Missbrauch?
Ja. Das System begrenzt automatisch die Anzahl an neuen Kurzlinks pro Tagund Nutzer (Rate-Limit). Dafür wird ein anonymer Fingerprint berechnet – ohne Rückschluss auf Personen. So bleibt A29 frei von Spam, ohne die Privatsphäre zu verletzen.